Für Heidelbeeranbauer ist es eine der größten Herausforderungen, die Früchte vom Zeitpunkt der Ernte bis zur Auslieferung frisch zu halten. Heidelbeeren sind empfindlich, haben dünne Schalen und eine kurze Haltbarkeit. Fehler während der Ernte, beim Handling oder der Lagerung können zu erheblichen Verlusten führen. Um Abfall zu minimieren und Gewinne zu schützen, spielen drei Werkzeuge eine entscheidende Rolle: kühllagerung, Kunststoffpaletten und Obstkisten .
1. Kühllagerung: Frische bewahren
Sobald Blaubeeren geerntet sind, müssen sie schnell gekühlt werden. Ohne geeignete Temperaturkontrolle verlieren die Beeren Festigkeit, Feuchtigkeit und Geschmack.
- 
Schnelle Abkühlung verlangsamt die Atmung und verlängert die Lagerfähigkeit. 
- 
Kontrollierte Umgebung : Der ideale Bereich liegt bei 0–2 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von 90–95 %. 
- 
Organisierte Aufbewahrung : Wenn die Beeren nach Charge getrennt bleiben, ist die Nachverfolgung und Versendung in der richtigen Reihenfolge einfacher. 
2. Kunststoffpaletten: Zuverlässig für Handhabung und Stapeln
Holzpaletten können Feuchtigkeit aufnehmen, unter feuchten Bedingungen zerfallen und sogar Bakterien beherbergen. Für die Kälte- und Transportlagerung sind Kunststoffpaletten zuverlässiger.
- 
Stark und stabil : Sie halten hohem Stapeldruck stand, ohne zusammenzubrechen, und schützen so die Obstkisten. 
- 
Leicht zu reinigen : Glatte Oberflächen ermöglichen schnelles Waschen und Desinfizieren – wichtig für die Lebensmittelsicherheit. 
- 
Kälteresistenten : Hochwertige Kunststoffpaletten reißen oder schwächen sich nicht in gefrierenden Umgebungen ab. 
3. Obstkisten: Schutz der Beeren von Anfang an
Die Reise jeder Heidelbeere beginnt in einer Obstkiste. Die Wahl des richtigen Kistentyps beeinflusst direkt die Fruchtqualität.
- 
Belüftetes Design ermöglicht Luftzirkulation und verhindert Wärmestau und Verderb. 
- 
Langlebig und dennoch leicht : Stark genug zum Stapeln, aber leicht genug, damit Arbeiter sie während der Ernte tragen können. 
- 
Standardisierte Größen : Kisten, die gut auf Paletten passen, machen das Stapeln und Lagern effizienter. 
4. Gemeinsam arbeiten: Ein komplettes System
Wenn Kühllager, Kunststoffpaletten und Obstkisten gemeinsam eingesetzt werden, schaffen landwirtschaftliche Betriebe einen effizienten Nachernteprozess:
- 
Ernte → Sortieren in Kisten → Palettenstapeln → Kältespeicherung 
- 
Das System reduziert das mehrfache Handling und beschleunigt das Be- und Entladen. 
- 
Weniger mechanische Belastung der Früchte bedeutet geringere Verluste und höhere Erträge. 
Fazit
Für Blaubeerbauernhöfe endet die Produktion nicht auf dem Feld – sie setzt sich in der Art und Weise fort, wie die Früchte nach der Ernte behandelt werden. Die Kühlung hält die Blaubeeren frisch, Kunststoffpaletten gewährleisten eine sichere Handhabung, und Obstboxen schützen die Beeren bereits ab dem ersten Schritt. Durch die Kombination dieser drei Elemente können Betriebe Verluste reduzieren, die Effizienz verbessern und qualitativ hochwertigere Blaubeeren an den Markt liefern.
 
         EN
EN
                  
                 AR
AR CS
CS DA
DA NL
NL FI
FI FR
FR DE
DE EL
EL HI
HI IT
IT JA
JA KO
KO NO
NO PL
PL PT
PT RU
RU ES
ES SV
SV TL
TL ID
ID SR
SR UK
UK VI
VI SQ
SQ HU
HU TH
TH TR
TR MS
MS IS
IS BN
BN LO
LO MN
MN NE
NE MY
MY UZ
UZ KY
KY 
                 
             
         Kunststoffpaletten
Kunststoffpaletten Logistikbox
Logistikbox Kunststoffkisten
Kunststoffkisten Bulk Container
Bulk Container Trolley
Trolley Mülltonnen
Mülltonnen flüssigkeitsaufbewahrungskontainer
flüssigkeitsaufbewahrungskontainer Boot & Wassersportartikel
Boot & Wassersportartikel
